Wer hofft, will Tatsachen/Phänomene nicht hinnehmen sondern verändern. Wer hofft versteht die Zukunft als offen und unsicher, was sie ja auch ist, im Gegensatz zum grenzenlosen Optimismus, der nur den guten Ausgang kennt.
Hoffnung ist unser Sinn für die Möglichkeit des Guten und hält Unsicherheiten aus. Hoffnung hat viel mit handeln/tun zu tun.
Hoffnung basiert auf Erkenntnissen, Erfahrungen, Vertrauen, Einsicht und der fruchtbaren Kombination aus Zielen (selbstwirksame), Willensstärke und Wegkraft (Ressourcen mobilisieren).