Eine allgemein gültige Definition des Begriffes ist aufgrund seines unterschiedlichen Gebrauchs mit verschiedenen Bedeutungen schwer möglich. z.B. das fokussierte Bewusstsein (vor allem Erwachsene) und das gestreute Bewusstsein (vor allem Kinder). Die naturwissenschaftliche Forschung beschäftigt sich mit definierbaren Eigenschaften bewussten Erlebens. Für weitere Informationen folgendes Bild anklicken!

Bewusstsein ist ein komplexes Phänomen, das von Philosophen und Wissenschaftlern seit Jahrhunderten diskutiert wird. Es gibt keine allgemeingültige Definition von Bewusstsein, aber es wird allgemein als das Erleben mentaler Zustände und Prozesse verstanden. Dazu gehören Wahrnehmungen, Gedanken, Gefühle, Erinnerungen und Emotionen.
Sehr interessantes Video von DR Markus Teuber Hirnforscher Erklärung zu "Subjektives/Geist" und "Objektives/Materie" und NCC=Neuronal Correlate of Consciousness (Neuronale Korrelation zum Bewusstsein d.h welche neuronalen Zellen korrelieren in welchem Zustand mit welchem Bewusstseinszustand. Den Zustand einer neuronalen Zelle verändern heisst Bewusstsein verändern)
anderes Video in englisch Link
Bewusstsein kann auch als die Fähigkeit verstanden werden, sich selbst und seine Umgebung zu erkennen. Es ermöglicht uns, uns unserer eigenen Existenz und unseres eigenen Körpers bewusst zu sein, sowie der Welt um uns herum.
Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie Bewusstsein entsteht. Eine Möglichkeit ist, dass es ein emergentes Phänomen ist, das aus der komplexen Interaktion von neuronalen Netzwerken im Gehirn entsteht. Eine andere Möglichkeit ist, dass Bewusstsein eine fundamentale Eigenschaft des Universums ist, die unabhängig von Materie und Energie existiert.
Obwohl Bewusstsein noch nicht vollständig verstanden ist, gibt es eine Reihe von empirischen Beweisen, die darauf hindeuten, dass es eine neuronale Grundlage hat. So zeigen Studien, dass bestimmte Bereiche des Gehirns, wie der präfrontale Kortex und der Thalamus, für Bewusstseinsfunktionen wie Aufmerksamkeit und Wahrnehmung wichtig sind.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Bewusstsein nicht nur ein menschliches Phänomen ist. So zeigen Studien, dass auch Tiere wie Primaten, Vögel und sogar Insekten über einige Formen von Bewusstsein verfügen.
Obwohl Bewusstsein noch ein Rätsel ist, ist es ein faszinierendes und wichtiges Phänomen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Erfahrung der Welt und ermöglicht uns, zu denken, zu fühlen und zu handeln.
Hier sind einige Beispiele für Bewusstsein:
- Du siehst einen Baum vor dir.
- Du denkst an deinen letzten Urlaub.
- Du fühlst dich glücklich.
- Du erinnerst dich an deine Kindheit.
- Du fühlst dich traurig.
Alle diese Erfahrungen sind bewusst, da du sie aktiv wahrnimmst und sie dir bewusst sind.
Ist Denken Bewusstsein? In gewisser Weise ist Denken Bewusstsein. Wenn du einen Gedanken hast, bist du dir dessen bewusst. Du kannst den Gedanken wahrnehmen und ihn verstehen. Allerdings ist Denken nicht das einzige, was Bewusstsein ausmacht. Bewusstsein umfasst auch Wahrnehmungen, Gefühle, Erinnerungen und Emotionen. So kannst du zum Beispiel einen Gedanken haben, ohne ihn bewusst wahrzunehmen. Das passiert zum Beispiel, wenn du abgelenkt bist oder wenn du schläfst. Umgekehrt kannst du auch etwas bewusst wahrnehmen, ohne darüber nachzudenken. Das passiert zum Beispiel, wenn du einen schönen Sonnenuntergang siehst. Bewusstsein ist also ein komplexes Phänomen, das nicht vollständig verstanden ist. Es umfasst eine Vielzahl von mentalen Zuständen und Prozessen, die uns ermöglichen, uns selbst und unsere Umgebung zu erleben.
Dein Bewusstsein hängt von deinem Glaubenssystem ab. Ob du dir etwas bewusst sein kannst oder eben nicht. Beispiel: ...........
Wenn es dir gelingt in den Bewusstseinszustand ... in dem du Niemand ... nirgendwo zu keinem Zeitpunkt zu sein gelingt, dann ist es möglich ALLES im Erleben neu zu kreieren.
Link zum Artikel: Ich denke und fühle also bin ich.
Link Video Bewusstsein wirkt über den Körper hinaus Rupert Sheldrake
Wikipedia beschreibt Bewusstsein so.
Interessante Informationen zum Bewusstsein: https://www.dasgehirn.info/denken/bewusstsein/was-ist-bewusstsein